Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen |
|
|
Im vorliegenden Werk untersucht Sofiana Iulia Lindemann das Vorkommen der differentiellen Objektmarkierung (DOM) und der Klitikverdopplung in der Zeitspanne 1800-2000 in verschiedenen Kurzgeschichten aus dem Rumänischen. Ziel dieser Untersuchung ist das Herausfiltern der Kontexte und die Bestimmung der auslösenden Kriterien für die DOM. Weiterhin wird untersucht, ob die differentiell markierten direkten Objekte auch vor zwei Jahrhunderten eine diskursstrukturierende Funktion erfüllt haben.
Kategorie: Books Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
54,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|