Arbeitsblatt DWA-A 143-15 Sanierung von Entwässerungssysteme |
|
|
Das Arbeitsblatt ergänzt DIN EN 752 hinsichtlich der baulichen Sanierung und kann sinngemäss auch für erdeingebaute Abwasserleitungen und -kanäle unterhalb von Gebäuden angewendet werden. Es befasst sich mit der grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Abwasserleitungen und -kanälen von DN 50 bis üblicherweise DN 1200 mit dem Berstverfahren. Im Berstverfahren können generell Rohre aus allen gängigen Werkstoffen mit Ausnahme von Spannbeton mit den nachfolgend aufgelisteten Schäden erneuert werden, sofern sich das Berstgestänge bzw. das Windenseil in das Altrohr einbringen lassen: Rohrbrüche, Korrosion, Abflusshindernisse, nicht fachgerecht ausgeführte Kanalsanierungsmassnahmen, Lageabweichungen (bedingt), Verformungen, Risse, Undichtheiten, mechanischer Verschleiss. Grössere Lageabweichungen in Form von Unter-, Über- und seitlichen Bögen können im Allgemeinen nur teilweise ausgeglichen werden. Betonbettungen und Teil- oder Vollummantelungen mit Beton können einen Einsatz des Verfahrens verhindern. Für den Einbau mittels Berstverfahren eignen sich Rohre aller gängigen Rohrwerkstoffe. Die eingesetzten Rohre müssen für das Verfahren geeignet sein. Bei zu erneuernden Leitungen, die unterhalb des Grundwasserspiegels liegen, sind gegebenenfalls besondere Massnahmen erforderlich.
Kategorie: Books Hersteller: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
63,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|