Das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG. Die Vor- und Nachteile für Gläubiger |
|
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,2, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Sanierung & Restrukturierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die kritische Analyse des ESUG, hinsichtlich der Frage, ob die Gläubiger nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis einen Nutzen haben. Es wird untersucht, welches Instrument, die Eigenverwaltung nach 270a InsO oder das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO tatsächlich genutzt wird und inwieweit das ESUG in der deutschen Unternehmenslandschaft bekannt ist. Dabei werden verschiedene Langzeitstudien herangezogen, analysiert und ausgewertet.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
58,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|