billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einführung des Euro in einem mittelständischen Bauunternehmen
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit soll dazu dienen, bei einem Bauunternehmen die Einführung der gemeinsamen europäischen Währung ab 1999 vorzubereiten. Ziel der Arbeit ist es, ein Umstellungskonzept für die Firma zu entwickeln. In ihm sollen die Umstellungserfordernisse analysiert und konkrete Handlungsmassnahmen für die Übergangszeit entwickelt werden. Ausschlaggebend für die Aufgabenstellung war, dass voraussichtlich ab Juli 2002 der Euro in zwölf europäischen Ländern als alleinige gesetzliche Zahlungsmittel gilt. Jedoch schon ab Januar 1999 steht die neue europäische Währung neben der D-Mark als Buchgeld zur Verfügung. Das parallele Vorhandensein beider Währungen und der anschliessende Wechsel führen zu gravierenden Veränderungen im wirtschaftlichen, öffentlichen und privaten Bereich. Das trifft natürlich auch auf die Firma A&B Bau GmbH in C-Stadt zu. Dort muss erstens in der Übergangsphase parallel mit zwei Währungen umgegangen werden können und zweitens ist spätestens zum 1. Januar 2002 eine komplette Umstellung des Unternehmens auf den Euro als Hauswährung notwendig. Die zu betrachtende Firma A&B wird mit seiner bisherigen Entwicklung bis zum heutigen Stand kurz vorgestellt, in allen Unternehmensbereichen der Anpassungsbedarf analysiert und ein konkreter und realisierbarer Umstellungsplan aufgestellt. Ausführlich dargestellt werden dabei die Anpassungen der EDV als Querschnittsstelle im Unternehmen und die notwendigen Umgestaltungen des Rechnungswesens. Für die strategische Ausrichtung des Unternehmens werden Vorschläge für das Vorgehen auf dem Beschaffungs- und Absatzmarkt unterbreitet. Das Umstellungskonzept wird durch ein Alternativkonzept ergänzt. Es stellt die erforderlichen Anpassungen für eine frühere Umstellung dar, die bei einer bisher nicht erwarteten schnelleren Durchsetzung des Euro notwendig werden. Zum Abschluss werden die Kosten der Umstellung für das zu betrachtende Unternehmen ermittelt. Dabei wird das Umstellungskonzept mit dem Alternativkonzept verglichen. Demgegenüber erfolgt eine Darstellung des möglichen zu erwartenden Nutzens durch die Einführung des Euro für A&B. Das erarbeitete Konzept stellt bei der Umstellung den Rahmenplan für die durchzuführenden Handlungen dar. Da aber bisher noch nicht alle gesetzlichen Regelungen und Vorschriften verabschiedet sind und sich viele Unternehmen mit dem Thema Euro noch nicht eingehend beschäftigt haben, können durchaus auch bis heute nicht vorhersehbare Änderungen notwendig sein.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |