billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Selbstmanagementprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,3, Medizinische Hochschule Hannover (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung), Veranstaltung: Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Die Anzahl chronischer Krankheitsfälle in Deutschland steigt. Damit einhergehend sind nicht nur Betroffene und deren Angehörige, sondern zunehmend auch das Gesundheitssystem mit den Folgen der Krankheiten konfrontiert. Durch chronische Krankheiten verursachte Einschränkungen erfordern eine Umstellung des Lebensstils und die vermehrte Inanspruchnahme gesundheitlicher Leistungen. Selbstmanagementprogramme, als Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung, bieten chronisch kranken Menschen die Möglichkeit, sich aktiv an ihrer Gesunderhaltung zu beteiligen. Hierdurch kann der Gesundheitszustand des Einzelnen und der Bevölkerung im Ganzen verbessert werden. Ziel: Diese Arbeit untersucht die Wirkungen von Selbstmanagementprogrammen und insbesondere von INSEA aus der Teilnehmerperspektive, stellt diese dar und zeigt deren Bedeutung auf. Methode: Zunächst wird die gegenwärtige Literatur zu Selbstmanagementprogrammen untersucht und die Effekte der Teilnahme an Selbstmanagementkursen auf die Selbstwirksamkeit herausgearbeitet. Im Anschluss daran erfolgt die Vorher-Nachher-Evaluation des INSEA-Programms in Deutschland. Die Daten wurden mittels anerkannter Selbstauskunftsinstrumente bei Kursbeginn, nach Kursende und sechs Monate nach Kursende erhoben und untereinander verglichen. Ergebnisse: Die Literaturanalyse zur Wirksamkeit von Selbstmanagementprogrammen stellt eine Steigerung der Selbstwirksamkeit bei den Kursteilnehmern fest. Der Vorher-Nachher-Analyse standen 158 chronisch kranke Studienteilnehmer der INSEA-Kurse in Deutschland zur Verfügung. Nach Kursende wird ein positiver Effekt bei folgenden Outcomevariablen beobachtet: subjektiver Gesundheitszustand, Gesundheits- und Selbstmanagementkompetenzen und Selbstwirksamkeit. Schlussfolgerung: Sowohl die Ergebnisse der Literaturanalyse als auch die Evaluation der INSEA-Kurse konstatieren eine positive Wirkung der Teilnahme an Selbstmanagementprogrammen. Die Teilnahme an INSEA steigert sowohl die Selbstwirksamkeit chronisch kranker Studienteilnehmer als auch deren Gesundheits- und Selbstmanagementkompetenzen. Zusätzlich wird der subjektive Gesundheitszustand positiv beeinflusst. Auf Grundlage dieser Ergebnisse ist es empfehlenswert, das INSEA-Angebot fortzusetzen und zudem Angebote über die aktuellen Standorte hinweg einzuführen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

71,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |