billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Blindheit und Sehbehinderung im kindlichen Alter. Wie können blinde und sehbehinderte Kinder mit Hilfe von frühförderlichen Maßnahmen in ihrer Entwick
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist ¿Blindheit und Sehbehinderung im kindlichen Alter¿. Mit der Frage: ¿Wie können blinde und sehbehinderte Kinder mit Hilfe von frühförderlichen Massnahmen in ihrer Entwicklung unterstützt werden?¿ soll vor allem der Bereich der Frühförderung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren aufgezeigt werden. Zunächst jedoch werden die allgemeinen Grundlagen zum Thema Blindheit und Sehbehinderung dargestellt. Angefangen wird mit medizinischen Grundlagen und der Beschreibung der Hilfsmittel die blinden und sehbehinderten Kindern zur Verfügung stehen. Anschliessend wird auf den pädagogischen Umgang eingegangen und die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik näher erläutert. Das Augenmerk dieser Hausarbeit liegt auf dem Thema der allgemeinen und speziellen Frühförderung von blinden und sehbehinderten Kindern, die im vierten Kapitel beschrieben wird. Durch die Fähigkeit des Sehens gelangen wir an Informationen über unsere unmittelbare Umgebung. Wir lernen Gegebenheiten und Standorte ausserhalb unserer Reichweite kennen. Das Sehen dient der dreidimensionalen Orientierung, welches dem Mensch ermöglicht sich räumlich zurechtzufinden. Visuelle Reize stimulieren den Mensch sich fortzubewegen und sich mit seiner Umwelt aktiv zu beschäftigen. Die Exploration ist eine grundsätzliche Bedingung für die motorische Entwicklung, die Begriffsbildung und die Entfaltung der Persönlichkeit eines Kindes. Sehschädigungen wirken sich oftmals auf die Persönlichkeitsstruktur eines Menschen aus und gehen mit einem verminderten Selbstwertgefühl einher. Um Isolation als Folge und eine Verzögerungen der Entwicklung zu vermeiden, ist es wichtig, betroffene Kinder frühzeitig zu fördern und anzuleiten. Blinde und sehbehinderte Kinder benötigen deshalb spezielle Fördermassnahmen, die sich aber als langwierige und schwierige Prozesse darstellen. Jedoch hat sich die Gestaltung dieser Massnahmen durch die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Laufe der vergangenen Jahre stark entwickelt und deutlich verbessert.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |