billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die jüdische Gemeinde Leningrads in den 1950er und 1960er Jahren
Kein Bild verfügbar  
Die Oktoberrevolution setzte dem "bourgeoisen" Antisemitismus, welcher in den letzten Jahren des Imperialismus zu zahlreichen Pogromen geführt hatte, ein Ende. Das neue sowjetische Regime verurteilte jegliche Diskriminierung aufgrund von Religion, Rasse oder Nationalität. Es dauerte jedoch nur wenige Jahre bis die neue Regierung unter Stalin wieder den Weg des staatlichen Antisemitismus einschlug. Umgesetzt in nahezu allen Lebensbereichen, wurde dieser politische Kurs durch Feindmarkierung zur Bildung einer Gruppenidentität des heterogenen sowjetischen Volkes instrumentalisiert. Tatsächlich verhalf er jedoch zum Entstehen einer jüdischen Identität bei sowjetischen Bürgern, die zuvor kaum eine Bindung zum Judentum verspürten. Auch die Selbstwahrnehmung der Leningrader wurde durch vielzählige Eingrenzungen in den 50er und 60er Jahren stark geformt. "Eigentlich bin ich nicht religiös, aber Jude bin ich", so denken viele, deren Leben vom einzigen Wort "evrej", Jude, in ihrem Ausweis bestimmt war.

Kategorie: Books
Hersteller: AV Akademikerverlag

68,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |