billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Kein Bild verfügbar  
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die subjektive Gewissheit, sowie die Bewältigung von neuen und/oder schwierigen Anforderungssituationen, welche aufgrund eigener Kompetenzen bewältigt werden, wird als Selbstwirksamkeitserwartung beziehungsweise Kompetenzerwartung bezeichnet. Wie hoch oder wie niedrig die eigene Selbstwirksamkeitserwartung ist, hängt davon ab, wie stark das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen ist. Direkte Erfahrungen (Anforderungssituationen werden erfolgreich bewältigt), indirekte Erfahrungen (Erfahrung durch Beobachtung), symbolische Erfahrungen (motivierende Worte, von anderen Personen), sowie Gefühlserregung (physiologische Reaktionen, des eigenen Körpers) sind die vier Möglichkeiten zum Erwerb von Selbstwirksamkeitserwartung. Das Thema Ernährungsverhalten beinhaltet eine grosse Spannbreite an Unterthemen. Zum einem kann man sich mit dem Bereich der Nahrungsaufnahme und der Verarbeitung von Lebensmitteln auseinander setzten. Zum anderen kann man aber auch näher auf die Entstehung von dem menschliche Ernährungsverhalten und möglichen Problemen wie zum Beispiel Krankheiten diesbezüglich eingehen. Zu dem zweiten Thema bietet sich ebenfalls an, näher auf mögliche Präventions- und Interventionsprogramme einzugehen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

15,90 CHF
3,50 CHF Versand
19,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |