Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Perspektiven der kompetenzorientierten Unterrichts- und Schulgestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert sowohl den Europäischen als auch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) inhaltlich. Anschliessend werden beide Qualifikationsrahmen kritisch diskutiert. Nach Inkrafttreten des EQR galt es auf nationaler Ebene innerhalb der Europäischen Union, länderspezifische Qualifikationsrahmen zu entwickeln, welche sich am EQR orientieren. Ziel war es, ¿Bildung an den Zielen des lebensbegleitenden Lernens und der Beschäftigungsfähigkeit auszurichten¿ und dabei ein Übersetzungsmedium für Qualifikationen einzelner Länder zu schaffen. Benötigt wurde in Deutschland also ein ¿bildungsbereichsübergreifender und europäisch anschlussfähiger [deutscher Qualifikationsrahmen]¿, der dazu dient, Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einzuordnen und dabei Orientierung erleichtert und europäische Vergleichbarkeit schafft.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
21,90 CHF 3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|