billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Medien), Veranstaltung: Publizistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gebe ich eine Begriffsdefinition von Publizistik in einem geschichtlichen Kontext. Ich zeige die Anfänge der Publizistik auf und erläutere, wie sich der Begriff Publizistik im Laufe der Jahre entwickelt hat. Die Begriffsdefinition von Publizistik soll zunächst in einem geschichtlichen Kontext erläutert werden. Wo liegen die Anfänge der Publizistik und wie hat sich der Begriff Publizistik im Laufe der Jahre entwickelt. Die Exploration im Bereich der Entwicklung der Publizistik soll durch die Anfänge der Textreproduktion und durch die technischen Erfindungen eingegrenzt werden. Die technische Entwicklung trug zur Begründung der späteren Massenmedien, wie Zeitung, Radio und Internet mit bei. Neben der technischen Entwicklung waren sie Wegbereiter für einen Wandel der Gesellschaft als Prozess der heutigen Publizistik. Um den Begriff der Publizistik aus heutiger Sicht zu erläutern und näher zu definieren, lohnt sich ein Blick in die Entwicklung der Technik und der damit verbundenen Mediengeschichte. Vor der Erfindung des Buchdrucks war die Textproduktion im Gegensatz zu heute verhältnismässig langsam und vom Faktor Mensch abhängig. Texte wurden von Hand abgeschrieben, mündliche Übertragungen verschriftlicht und anschliessend sinngemäss händisch reproduziert. Die Skalierung der Reproduktion von Texten war abhängig von Kanzleien, privaten Schreibern oder Lohnschreibern. Limitiert war die Auflage von Texten jeweils von der menschlichen Schaffenskraft und dem Bedarf an Textreproduktionen. Diese Texte waren in der Regel Auftragsarbeiten und für ein bestimmtes Publikum vorgesehen. Die Zielgruppe war demnach bereits definiert und die Leserschaft vorbestimmt. Texte und Schriften waren der oberen Mittelschicht vorbehalten. Diese Eingrenzung ist unter anderem durch die Alphabetisierung in dieser gesellschaftlichen Schicht zu begründen. Faulstich spricht hier von einer so genannten Teilöffentlichkeit. Eine Teilöffentlichkeit umfasst einen begrenzten Kommunikationsraum und beschreibt die Verbreitung verschiedener Medien und Kommunikatorrollen innerhalb dieser Struktur.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |