Jüdisches Leben auf Norderney |
|
|
Auf Norderney entwickelte sich seit den 1860er Jahren aufgrund der religiösen, kulturellen und politischen Vielfalt der jüdischen Badegäste und Unternehmer eine Infrastruktur, die die Insel von anderen Nordseeinseln unterschied. Bis in die frühen 1930er Jahre wurde Norderney zu einem besonderen Zentrum jüdischen Lebens im Deutschen Reich - nicht nur zur Badesaison! Der vorliegende Sammelband Münsteraner Studierender untersucht in historisch-politischer Feldforschung Verlauf und Auswirkung des nationalsozialistischen Umschwungs ab 1933: den antisemitisch motivierten Imagewandel des Inselbades, das nahezu völlige Ausbleiben jüdischer Badegäste sowie die Schliessung aller jüdischen Unternehmen. Erstmals werden Schadensersatzklagen Norderneyer Unternehmer (bis 1935!) sowie Wiedergutmachungsverfahren der Nachkriegsjahre im Detail beleuchtet.
Kategorie: Books Hersteller: LIT Verlag
55,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|