billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Speisung der Fünftausend. Exegetische Untersuchung der Perikope Lukas 9, 10-17
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die exegetischen Methoden des Neuen Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Verwendung der historisch kritischen Methode (HKM) wird in dieser Hausarbeit die Perikope Lk 9, 10-17 umfassend analysiert. Die historisch-kritische Methode in traditioneller Anwendung gilt inzwischen nicht mehr als das ¿non plus ulträ für exegetische Untersuchungen, sondern wurde durch weitere Methodenschritte der Literarkritik ergänzt. Hierdurch ist ein umfangreicher Methodenkanon entstanden, dessen Anwendung im ¿Arbeitsbuch zur Exegese des Neuen Testaments¿ von Wolfgang Fenske detailliert beschrieben ist. Fenskes Vorlage folgend, geht diese exegetische Hausarbeit vom Methodenschritt ¿Textkritik / Übersetzungsvergleich¿ aus, um für die Weiterarbeit eine Übersetzung ausfindig zu machen, die dem Urtext möglichst nahe ist. Es folgt eine linguistische Betrachtung, um die Frage nach dem pragmatischen Aufbau, den inhaltlichen Aussagen und den beabsichtigten Wirkungen des Textes zu erhellen. Dieser Methodenschritt ist der einzige synchrone Methodenschritt. In der ¿Literarkritik¿ wird die Perikope von ihrem Kontext abgegrenzt und in einem synoptischen Vergleich innerhalb der Evangelien auf Brüche im Text untersucht, um einen Rückschluss auf Minor- oder Major-Agreements ziehen zu können. Die formgeschichtliche Analyse soll die Funktion der Textgattung erschliessen und Aufschluss über die Frage nach dem ¿Sitz im Leben¿ nach Hermann Gunkel geben. Die traditionsgeschichtliche Analyse hinterfragt und belegt hingegen die vorliegende Perikope anhand innerbiblischer und ausserbiblischer Belege unter besonderer Berücksichtigung des jüdischen und des hellenistischen Weltbilds. Die Untersuchung der Redaktionsgeschichte bezieht das theologische Profil des Redaktors in die Bewertung der Perikope mit ein. Abgerundet wird die exegetische Untersuchung der Perikope Lk 9, 10-17 von einem Fazit in Form einer Gesamtinterpretation.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |