billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: unbenotet, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bildung in der Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 2 Allgemeiner Überblick über die offene Kinder- und Jugendarbeit 2.1 Rechtliche Grundlagen 2.2 Funktionen, Aufgaben und Ziele 2.3 Strukturelle Merkmale 3 Bildung - eine Begriffsbestimmung 3.1 Bildung im zeitlichen Wandel 3.2 Formale, non-formale und informelle Prozesse von Bildung 4 Medien und Bildung 4.1 Der Medienbegriff 4.2 Funktionen des Internets im Sujet der Bildung 4.2.1 Das Internet als Informationsinstanz 4.2.2 Das Internet als Kommunikationsinstanz 4.2.3 Das Internet als Sozialisationsinstanz 4.3 Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe lebenslangen Lernens 5 Medien in der ausserschulischen Jugendarbeit 5.1 Ziele und Aufgaben aktiver Medienarbeit 5.2 Chancen und Risiken Jugendlicher im Umgang mit dem Internet 6 Fazit Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Bildungschancen der Jugendlichen im Zusammenhang mit der Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der ausserschulischen Jugendarbeit. Um auf diese Fragestellung eine Antwort zu finden, soll zu Beginn der Hausarbeit ein allgemeiner Überblick über die offene Kinder- und Jugendarbeit geschaffen werden, indem zuerst die rechtlichen Grundlagen vorgestellt werden. Doch auch die Funktionen, Aufgaben und Ziele, sowie die strukturellen Merkmale von Jugendtagesstätten bilden eine Übersicht über die Jugendarbeit. Nachdem ein grundlegendes Verständnis zum Thema Jugendarbeit geschaffen wurde, soll der Bildungsbegriff anhand seiner historischen Entwicklung entlang dreier gänzlich unterschiedlicher Prozesse erarbeitet werden. Daraufhin wird der Bildungsbegriff in Verbindung zum Medienbegriff gesetzt. Es soll geklärt werden, was unter dem recht abstrakten Begriff der Medien in diesem Kontext zu verstehen ist und welche verschiedenen Funktionen sie im Bildungsprozess einnehmen. Das Internet als digitales Medium wird hierbei in besonderem Masse analysiert. Im Anschluss daran wird die Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe lebenslangen Lernens betrachtet. Schlussendlich werden sowohl die Aufgaben und Ziele aktiver Medienarbeit in Jugendtagesstätten, sowie die Chancen und Risiken Jugendlicher im Umgang mit dem Internet im Gliederungspunkt "Medien in der Jugendarbeit" abgehandelt. Die Interpretation aller erarbeiteter Aspekte und deren Gewichtung bilden hier ein abschliessendes Fazit.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |