Theorie der Alltäglichen Lebensführung nach G.G.Voss am Beispiel eines behinderten Menschen in der WfbM |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: "keine", Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gelingende Lebensführung und Lebensbewältigung kann aufgrund der immer grösser werdenden Komplexität und Individualisierung für eine Vielzahl von Menschen zu einem grossen Problem werden, welches Hilfe von Fachkräften notwendig werden lässt. Die Forschungsgruppe um G.G. Voss beleuchtete den Alltag der Menschen unter vielen verschiedenen Gesichtspunkten. Der Aufgabenstellung folgend wird das entstandene Konzept der Alltäglichen Lebensführung zunächst in seinen Grundzügen dargestellt. Im Anschluss folgt die Eignungsprüfung dieses Konzeptes für die Soziale Arbeit anhand der Arbeit in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, basierend auf persönlichen Erfahrungen, die während des Einführungspraktikums in der Diakonie am Thonberg in Leipzig gesammelt wurden.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|