An Fabeln Textprozeduren einüben und für eigene Schreibprozesse nutzen |
|
|
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Regensburg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Erzählende Texte besitzen schon im Deutschunterricht der Grundschule eine sehr grosse Bedeutung. Um sich die Strukturen und Textmuster der verschiedenen Gattungen der erzählenden Texte (besonders auch der Fabel) aneignen und schliesslich für eigene Schreibprozesse nutzen zu können, sind die Prozesse der Textrezeption, der Textproduktion und der Textreflexion bzw. der Überarbeitung entscheidend. Diese drei Prozesse müssen stets angemessen bei der Erstellung von Lernaufgaben miteinbezogen werden. In der vorliegenden Arbeit soll deshalb zunächst darauf eingegangen werden, in wie weit das Rezipieren, Verfassen und Überarbeiten von erzählenden Texten im LehrplanPLUS eine Rolle spielt, in welche Aspekte sich narrative Kompetenz gliedert und wie diese erworben wird, zudem auf die didaktischen Konsequenzen der genannten Theorien. Daraufhin werden die Gattung der Fabel und deren zentrale Textmuster genauer betrachtet und abschliessend ein mögliches Praxisbeispiel für eine Lernaufgabe zu den Charakterzügen von Fabeltieren aufgezeigt.
Kategorie: Office Supplies Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|