Reimer-Jaß, E: Rechte auf Nahrung im universellen Völkerr. |
|
|
Unterernährung, Mangelernährung und Fehlernährung sind nach wie vor mit die wichtigsten Ursachen von Krankheit und Tod in der Welt - ein Problem, das mit den heutigen Technologien und Ressourcen bei entsprechendem politischem Willen eigentlich zu einem guten Teil bewältigt werden könnte. Emily Reimer-Jass beschreibt die Situation und untersucht, welche konkreten Verpflichtungen (jenseits pauschaler Bekenntnisse) die Akteure des Völkerrechts im Hinblick auf die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln eingegangen sind.
Kategorie: Books Hersteller: Lit Verlag
55,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|