billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Facebook im Deutschunterricht
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, Medienskeptikern entgegenzutreten und anhand der Eigenschaften und Funktionen sozialer Netzwerke zu demonstrieren, dass sich ein schulischer Einsatz von Facebook durchaus als sinnvoll und gewinnbringend für den Unterricht herausstellen kann. Neben den Eigenschaften und einer Vielzahl an Funktionen, die Facebook verzeichnet, fiel die Wahl des sozialen Netzwerkes auch deshalb auf Facebook, weil diesesseit dem Jahr 2011 konsequent die beliebteste Online-Community der deutschen Jugendlichen ist (vgl. mpfs2010: 43, 2011: 48). Darzustellen, warum und wie diese Funktionen und Eigenschaften vor allem für die unterrichtliche Nutzung in einem identitätsorientierten Literaturunterricht im Umgang mit dem Drama fruchtbar gemacht werden können, liegt im Hauptaugenmerk dieser Arbeit. Warum die Textauswahl auf Schillers Werk Kabale und Liebe fiel, wird im achten Kapitel vor der Beschreibung einer exemplarischen Unterrichtssequenz, deren Resultat die Dramenaufführung der Schüler in der Online-Community Facebook sein soll, begründet. Nach der Definition und Benennung der Funktionen und Eigenschaften sozialer Netzwerke im Anschluss, wird zunächst eine Auswahl der Daten zur JIM-Studie 2013 im dritten Kapitel einen Überblick zum Medienumgang Jugendlicher verschaffen und einige Gründe für die Beliebtheit sozialer Netzwerke knapp ausgeführt werden. Bevor die Datenschutzproblematik und das Privatsphäre-Verständnis Jugendlicherim Abschnitt sechs thematisiert werden, befasst sich der vorige Gliederungspunkt dieser Arbeit mit der Medienbildung und den Einstellungen des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Bildung mit sozialen Netzwerken. Das siebte Kapitel, in dem zunächst Empfehlungen für das Dramenprojekt bezüglich der Klassenstufe ausgesprochen werden, aber auch auf Gefahren und Voraussetzungen einer Integration Facebooksin den Unterricht hingewiesen werden, macht auf Gemeinsamkeiten zwischen dem Umgang mit Facebook und modernem Unterricht aufmerksam und soll letztendlich das Zusammenfinden, oder besser die Verschmelzung, des sozialen Netzwerks mit dem Drama und identitätsorientierten Literaturunterricht legitimieren. Die vorgeschlagene Unterrichtssequenz zur Aufführung des Dramentextes Kabale und Liebe im sozialen Netzwerk Facebook bildet im achten Kapitel den Abschluss dieser Arbeit.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |