billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 August Wilhelm Ambros im musikästhetischen Diskurs um 1850
Kein Bild verfügbar
Angebot bereits auf Merkzettel
 
August Wilhelm Ambros (1816-1876) - bisher hauptsächlich durch seine musikhistoriographische Arbeit bekannt - wird zum ersten Mal als Musikästhetiker eingehend vorgestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Schrift Die Gränzen der Musik und Poesie, mit der Ambros 1855 eine Polemik gegen Eduard Hanslicks Traktat Vom Musikalisch-Schönen vorgelegt hat. Diese Schrift wird zum einen in den Gesamtkontext von Ambros' Musikästhetik eingeordnet, wofür zahlreiche von ihm veröffentlichte Zeitschriftenaufsätze und Zeitungsrezensionen berücksichtigt werden, zum anderen in den musikästhetischen Diskurs der damaligen Zeit eingebettet. Abgesehen von Hanslicks Traktat wird dieser Diskurs insbesondere anhand von Schriften von Adolf Bernhard Marx, Franz Brendel, Richard Wagner und Franz Liszt rekonstruiert. Die aussergewöhnliche Pluralität der musikästhetischen Anschauung Ambros' beweist nachdrücklich, dass das musikästhetische Denken um 1850 keineswegs so schwarz-weiss gewesen ist, wie es der Parteienkampf der Inhalts- und Formalästhetik suggerieren könnte.

Kategorie: Books
Hersteller: Buch & media

61,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |