billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einflussfaktoren auf den Bilanzansatz selbst geschaffener immaterieller Güter nach dem BilMoG
Kein Bild verfügbar  
Forschung und Entwicklung haben für deutsche Unternehmen schon immer einen hohen Stellenwert eingenommen. Trotzdem war es nach deutschem HGB bis zur Verabschiedung des BilMoG nicht erlaubt, die aus Forschung und Entwicklung resultierenden, selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens in der Handelsbilanz zu aktivieren. Das für sie bis 2009 geltende Ansatzverbot wurde durch ein eingeschränktes Wahlrecht ersetzt. Seitdem ist der Ansatz von Ausgaben, die für Entwicklungstätigkeiten angefallen sind, grundsätzlich zulässig. Bei der erstmaligen Anwendung dieses Ansatzwahlrechts standen die Unternehmen vor der Frage, ob sie die angefallenen Entwicklungsausgaben weiterhin als Aufwand erfassen oder ob sie von der Möglichkeit Gebrauch machen sollten, die Ausgaben zunächst erfolgsneutral in der Bilanz zu aktivieren. Während das Ausnutzen von Ansatzwahlrechten bei sogenannten Bilanzierungshilfen stets als Krisensignal verstanden wurde, nutzten kapitalmarktorientierte Unternehmen in einem deutlich umfangreicheren Masse die Möglichkeit, in ihrem IFRS-Abschluss über selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte zu berichten und somit ein Signal über Ertragspotenziale an die Abschlussadressaten zu senden. Dieses bilanzpolitische Spannungsfeld wurde zum Anlass genommen, das Ansatzverhalten deutscher Unternehmen bei der Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Güter zu analysieren. Die Untersuchung stellt dabei zunächst umfassend die Ansatzvorschriften für selbst geschaffenes immaterielles Vermögen sowohl nach IFRS als auch nach HGB dar. Anschliessend werden die in den jeweiligen Rechnungslegungssystemen bestehenden Ermessensspielräume des Bilanzierenden herausgearbeitet. Im empirischen Teil werden einerseits die Ansatzquote sowie andererseits die die Ansatzentscheidung determinierenden Faktoren mit Hilfe einer umfangreichen deskriptiven und induktiven Analyse bestimmt.

Kategorie: Books
Hersteller: Josef Eul Verlag

84,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |