Theorien der semantischen Entwicklung |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik und Institut für Psychologie und Soziologie in den Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Der kindliche Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bedeutung eines Worts erschliesst sich Kindern nicht automatisch, sondern muss von ihnen herausgefunden werden, was nicht ohne Irrtümer abgeht." In den folgenden Ausführungen soll untersucht werden, wie sich die Bedeutungsentwicklung von Wörtern beim Kind vollzieht. Bisher gibt es lediglich einzelne Theorien, die in Ansätzen das Phänomen der kindlichen Wortbedeutungsentwicklung erläutern können, jedoch nicht in der Lage sind, eine vollständige Erklärung zu liefern. Exemplarisch wird die Theorie der "Semantischen Merkmalshypothese" von Clark dargestellt und dann auf ihre Vor- und Nachteile untersucht. [...]
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|