billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Italien in der Moderne, Bd. 12: Oszillationen des Gemeingeistes
Kein Bild verfügbar  
Vor dem Hintergrund der liberalen Verfassungsrevolution im Königreich beider Sizilien 1820/21 untersucht das Buch die Entstehung unterschiedlicher Öffentlichkeiten und ihre jeweilige kommunikative Ausgestaltung. Den Ausgangspunkt bilden die Fiktionalität und Widersprüchlichkeit der zeitgenössischen Publizistik, die ein harmonisches und friedliches Bild des Revolutionsalltages in Neapel-Sizilien zeichnete, während ihren Produzenten und Rezipienten doch die augenfälligen Unruhen und Störungen der inneren Ordnung – in der Sprache der Zeit euphemistisch als „Oszillationen des Gemeingeistes“ bezeichnet – durchaus bekannt sein mussten. Auf der Grundlage eines kulturgeschichtlich orientierten Öffentlichkeitsbegriffes hat die detaillierte Auswertung des publizistischen Quellenkorpus eine integrale Erfassung von Öffentlichkeit zum Ergebnis, die sowohl deren materiellen (technischen, sozio-ökonomischen und institutionellen) als auch inhaltlichen (diskursiven) Bedingungen und Voraussetzungen berücksichtigt. Dabei fördert der regionale Vergleich zwischen den unterschiedlichen Ausprägungen des Phänomens auf Sizilien und in Neapel Erkenntnisse über den Zusammenhang von Öffentlichkeitsstrukturen und Kommunikationspraktiken zu Tage. In Hinsicht auf die diskursive Sinn- und Identitätsstiftung seitens der süditalienischen Revolutionsträger treten aber nicht nur die Konturen einer europäischen Öffentlichkeit, sondern auch Vorstellungen über „die“ Nation ins Blickfeld, die vornehmlich auf den partikularstaatlichen oder gar regionalen Bezugsrahmen beschränkt bleiben. Das Beispiel der Revolution von 1820/21 in Neapel-Sizilien vermag also auch aufzuzeigen, in welch geringem Masse das Postulat einer italienischen Nation im frühen Risorgimento zur liberalen Programmatik gehörte – was jedoch angesichts alternativer Identitäts- und Deutungsleistungen die bisherige weitgehende Vernachlässigung des historischen Ereignisses durch die italienische Nationalgeschichtsschreibung sicher nicht rechtfertigte, wie die vorliegende Untersuchung ebenfalls beweist.

Kategorie: Books
Hersteller: Böhlau Köln

95,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |