billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Entscheidung bei Zielkonflikten
Kein Bild verfügbar  
Die meisten wesentlichen Entscheidungen implizieren Zielkonflikte. Dies gilt nicht nur bei Gruppen-, sondern auch schon bei Individualentscheidungen. Zahlreiche Methoden zur Unterstützung solcher Entscheidungen sind daher entwickelt worden. In der Praxis sind Punktbewertungsverfahren und Nutzwertanalysen weit verbreitet. Im akademischen Bereich wurden die multiattributive Nutzentheorie (MAUT), die Prävalenzverfahren, der Analytic Hierarchy Process u. v. a. entwickelt und in praktischen Problemen angewandt. Mit der Vielfalt der Methoden entsteht für den Anwender das Bedürfnis, die Spreu vom Weizen zu trennen und sich ein Bild von der theoretischen Fundierung und der Leistungsfähigkeit der Verfahren zu machen. Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei grossen Teilen. Der erste Teil - Kapitel 1 bis 4 -führt in die Problematik der präskriptiven Entscheidungstheorie bei mehrfachen Zielen ein und untenieht die gängigen Verfahren einer kritischen Würdigung. Dabei wird die MAUT als axiomatisch fundierte Theorie besonders herausgehoben und in ihren einzelnen Vorgehensschritten relativ detailliert dargestellt. Hier manifestiert sich, dass Rüdiger von Nitzsch zu der im deutschen Sprachraum ganz kleinen Spitzengruppe von Forschern gehört, die die multiattributive Wert- und Nutzentheorie profund beherrschen und weiterentwickeln können.

Kategorie: Books
Hersteller: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

81,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |