billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Neuere Strömungen der Didaktik am Beispiel der Neurodidaktik und der evolutionären Didaktik
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegende Theorien der Didaktik wurden bereits in den 1960er Jahren aufgestellt. Vorreiter war hierbei Wolfgang Klafki, der bereits 1961 zum ersten Mal eine Definition der Didaktik aufstellte (vgl. Kron, 2004, S. 41). Seitdem sind über 40 Jahre vergangen und viele andere Erziehungswissenschaftler haben in dieser Zeit eigene Theorien zur Didaktik aufgestellt oder aber an bekannte Theorien und Definitionen angeknüpft. Bedingt durch immerwährenden Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel ist die Weiterentwicklung altbekannter Theorien bzw. das Entwickeln neuer Theorien hinsichtlich der Didaktik auch von Nöten. Dabei sollte der aktuelle Forschungsstand stets ersichtlich sein, um einen Status quo zu erhalten. Hierbei kommt es jedoch auch darauf an, diesen aktuellen Forschungsstand kritisch zu hinterfragen um abgrenzen zu können, ob es sich wirklich um eigenständige neue Entwicklungen handelt. Dabei ist vor allem der Frage nachzugehen, ob nicht viel eher an Altbewährtes angeknüpft und dieses weiterentwickelt wurde, anstatt wirklich neue, innovative Theorien und Konzepte entwickelt zu haben. Ausserdem ist zu beachten, dass verschiedene Forschungen parallel laufen können und es dadurch mitunter auch verschiedene aktuelle Forschungsstände gibt. Diese Hausarbeit wird sich mit neueren Strömungen der Didaktik beschäftigen und dabei zwei Theorien aufgreifen: Zum einen die Neurodidaktik, die von mehreren Erziehungswissenschaftlern vertreten wird, und zum anderen die evolutionäre Didaktik nach Annette Scheunpflug. Es wurden gerade diese beiden didaktischen Konzepte ausgewählt, da es sich hierbei sozusagen um Didaktik basierend auf biologischen Grundlagen handelt und sich diese Konzepte dadurch gut miteinander vergleichen lassen. Zunächst wird eine kurze Einführung zu beiden zuvor genannten Theorien gegeben, worauf anschliessend eine vergleichende Gegenüberstellung der Neurodidaktik und der evolutionären Didaktik erfolgt. Im daran anschliessenden Diskussionsteil sollen diese Theorien kritisch hinterfragt und analysiert werden, insbesondere hinsichtlich der Eigenständigkeit als neue didaktische Theorien. Zum Abschluss sollen die Neurodidaktik und die evolutionäre Didaktik vor dem zeitlichen Hintergrund ihrer Entstehung als neuere Strömungen der Didaktik bewertet werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

27,90 CHF
3,50 CHF Versand
31,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |