Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918 |
|
|
Die Aussenpolitik des Deutschen Kaiserreiches ist fraglos eines der zentralen und bis heute umstrittensten Themenfelder der Neueren Geschichte. Die europäischen Rivalitäten, das imperiale Ringen um überseeische Besitzungen und die zunehmende Bedeutung der eigenen Öffentlichkeit für das aussenpolitische Handeln brachten Europa auf einen gefährlichen Kurs, der schliesslich in den Ersten Weltkrieg mündete. Nach der Entlassung Bismarcks wurden sein hochvirtuoses Bündnissystem und seine defensive Aussenpolitik unter der Ägide Kaiser Wilhelms II. grundsätzlich umgebaut: Weltmacht wurde nun zum Ziel erklärt und die Flotte sollte dazu das Instrument sein. Der Band stellt die deutsche Aussenpolitik zwischen der Entlassung Bismarcks 1890 und dem Ausbruch des Krieges analytisch klar dar, um dann Kriegsdiplomatie und Kriegsziele bis zum Untergang des Kaiserreichs zu schildern. Ein Band, der die grossen Krisen des Hochimperialismus überzeugend erklärt.
Kategorie: Books Hersteller: Wbg Academic in Herder
34,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|