billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Normal regular book roman
Kein Bild verfügbar  
Ein historischer Blick auf das gewohnte Erscheinungsbild unserer Lesetexte. Die Doppelseite eines Buches der erzählenden Literatur ist für alle Leser ein vertrauter Anblick. Und weil dieser Anblick so gewohnt ist in seiner Form, bekommt er nur selten unsere Aufmerksamkeit. Es sei denn, die Gestaltung funktioniert nicht! Die aufgeschlagene Doppelseite unserer Bücher ist in ihrem Schriftbild einem Muster verpflichtet, und die Verlage achten seit langem darauf, dass sich die Doppelseite den Lesern in ihrem gewöhnlichen Erscheinungsbild zeigt. Hans Andree verfolgt das vertraute Erscheinungsbild der Buchdoppelseite in seiner Geschichte und Kontinuität zurück. Ihn interessieren die Druck- und Zugspannungen zwischen Kontinuität und Herausforderung, die Schrift und Typografie entstehen liessen. Ob das in der alltäglichen Lesepraxis mit regular oder plain bezeichnete Schriftbild den neuen Herausforderungen durch die Telefon- und Bildschirmmedien standhält, wird die Zukunft zeigen. Jahrhundertelang haben wir unser Wissen auf bedrucktem Papier gespeichert. Auch in Zeiten von Internet und E-Book hat das gedruckte Buch nicht ausgedient - im Gegenteil: Fachleute aus verschiedenen Disziplinen widmen sich in der Reihe »Ästhetik des Buches« den einzigartigen Qualitäten dieses Mediums. In Essays, Porträts und Kommentaren wird das Objekt »Buch«, seine Optik, Haptik und Formgebung, seine Wirkung und Funktion aber auch die Tradition der Typographie und Buchgestaltung diskutiert. Dieser längst überfällige Diskurs zur Buchform und zum Buch als Form konzentriert sich auf die sinnlichen und lesetechnischen Vorteile dieses Mediums und vermittelt Einblicke in die Arbeit am Buch. Der Reihenherausgeber Klaus Detjen hat führende Typographen versammelt - wie etwa Hans Andree, Wigger Bierma, Günter Bose, Markus Dressen, Gerd Fleischmann, Jost Hochuli und Walter Pamminger -, die ihre Texte selbst gestalten und mit einem Cover versehen. Aber auch Autoren anderer Disziplinen, die sich mit den ästhetischen, kulturellen und wahrnehmungspsychologischen Qualitäten des Kulturguts Buch beschäftigen, werden Beiträge in dieser Reihe veröffentlichen: so u.a. der Präsident der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Hubertus von Amelunxen, der Schriftsteller Thomas Hettche, der Semiotiker Dieter Mersch und der Philologe und Editionswissenschaftler Roland Reuss. Zu den Autoren zählen herausragende Typografen wie Gerd Fleischmann und Friedrich Forssman oder der Philologe und Editor Roland Reuss, die ihre Texte selbst gestalten und mit einem Cover versehen, aber auch Autoren anderer Disziplinen, die sich mit den ästhetischen, kulturellen und wahrnehmungspsychologische Qualitäten des Kulturguts Buch beschäftigen (u. a. Thomas Hettche).

Kategorie: Books
Hersteller: Wallstein Verlag

29,90 CHF
3,50 CHF Versand
33,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |