billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Neurodidaktik und Waldorfpädagogik: Gemeinsamkeiten und Differenzen am Beispiel der Freien Waldorfschule Kreuzberg
Kein Bild verfügbar  
Unter dem Stichwort 'Neurodidaktik' gibt es eine spannende Rezeption neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zum Lehren und Lernen in der akademischen Erziehungswissenschaft. Das Wissen darüber, wie Lernen im Gehirn funktioniert, ermöglicht Lehrern laut dem Pädagogikprofessor Heinz Schirp 'Lernprozesse so zu gestalten, dass sie einigermassen 'gehirnfreundlich' sind'.Ausgehend von dieser Prämisse unterzieht Klaus Peter Schmidt die Praxis an Waldorfschulen einer neurodidaktischen Prüfung. Da die Waldorfpädagogik ihre didaktischen Prinzipien aus der unwissenschaftlichen, esoterischen Anthroposophie Rudolf Steiners ableitet, wird sie in der Öffentlichkeit häufig belächelt und in der akademischen Erziehungswissenschaft tendenziell geringschätzig behandelt.Am Beispiel der Freien Waldorfschule Kreuzberg zeigt Schmidt in seiner Untersuchung auf, dass die Praxis an Waldorfschulen trotz ihrer kruden theoretischen Basis zahlreiche Parallelen und Affinitäten zu neurodidaktischen Ansätzen aufweist. Obwohl sie auch wesentliche Merkmale beinhaltet, die eindeutig nicht im Sinne einer 'gehirnfreundlichen' Pädagogik sind, könnte das öffentliche Schulsystem Einiges von den Waldorfschulen lernen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Thematik.

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomica Verlag

55,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |