Prävention und Therapie von Burnout |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, einseitig bedruckt, Note: -, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Professionalisierung des Erzieherberufs - Burnout-Prophylaxe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Burnout ist heutzutage eine verbreitete Krankheit, die, ursprünglich tatsächlich in der Sozialarbeit festgestellt, längst nicht mehr nur klischeehaft die "Managertypen" betreffen kann, sondern alle Menschen, die sich über Leistung definieren oder ein ausgeprägtes Helfersyndrom haben. Durch diese Haltung werden entsprechend entweder materielle oder zwischenmenschliche Werte zur Selbst-Bestätigung betroffener Menschen.Gleichermassen ist der Burnout offenbar auch ein Risiko-Nebeneffekt einer Gesellschaft und Kultur der grösstmöglichen Freiheit und Selbstbestimmung - und greift auch genau diese massiv an. So schreibt Prof. Dr. Franz Josef in seinem Beitrag zum Thema Burnoutin der Märzausgabe 2012 von "MUT":"Eigeninitiative und Selbstverwirklichung machen die Bürger zu Unternehmern ihres Lebens. Der Einzelne ist als das "Planungs- und Handlungszentrum seinerBiographie selbst verantwortlich für seine Arbeitskraft, Existenzvorsorge,Gesundheit, Lebensfreude und gesellschaftliche Anerkennung."(MUT-Nr. 532, 3/2012 S. 56, MUT-Verlag, Asendorf)Das "Ausgebranntsein" gilt als ein Defekt, eine Störung in einem laufenden System und wird als Krise verstanden, die möglichst schnell beseitigt werden muss, um wieder zurück zum "normalen" Zustand zu kommen. Dieses "normal" ist möglicherweise aber völlig anders als vorher, und genau darin liegt die grosse Chance der Krise Burnout: Raus aus den alten - und offensichtlich destruktiven - Arbeits- und Verhaltensmustern und rein indas gesunde, reflektierte und achtsame Verhältnis von "Ich" und "Umwelt".
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
28,90 CHF 3,50 CHF Versand 32,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|