billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sounds of the ugly: Die Ästhetik des Hässlichen in der Popmusik
Kein Bild verfügbar  
Das 'Hässliche' oder auch Nicht-Schöne (oder das so Empfundene) hat sich in der Kunst nach 1850 mehr und mehr etabliert und ist im 20. Jahrhundert gar nicht mehr aus ihr weg zu denken. Der theoretische und ästhetische Diskurs hält in seiner Kontroverse allerdings bis heute an und schafft es erst in den letzten Jahren das Hässliche als ästhetische Kategorie zu akzeptieren. Die Akzeptanz des als hässlich Empfundenen macht natürlich auch vor der Popmusik nicht halt. Hört man sich nur etwas durch die Geschichte der Popmusik, so erkannt man sehr schnell, dass auch erfolgreiche Popmusik viele Elemente des nicht Schönen bzgl. musikalischer und klanglicher Parameter enthält. Die Stimmen Janis Joplins oder Bob Dylans sind nach den Regeln der Ästhetik sicher nicht schön, die verzerrten Gitarren im Heavy Metal oder die kurzen und einfachen Formen des Punk wohl ebenso nicht. Einerseits wird in der vorliegenden Studie theoretisch untersucht, warum das Hässliche in der Popmusik musikalisch-interpretatorisch und klanglich möglich ist, während das zum Beispiel in der westlichen Kunstmusik nicht denkbar ist. Hierzu mu¨ssen vorerst die Begrifflichkeiten der Popmusik und des Hässlichen so klar wie möglich umrissen werden. Ausserdem soll in Form einer Inhaltsanalyse von Amazon Kundenrezensionen erörtert werden, wie die Wahrnehmung der PophörerInnen durch die Existenz von landläufig als hässlich empfundenen Elementen innermusikalischer und technisch-klanglicher Natur in der Popmusik beeinflusst wird. Entsteht durch den Einsatz „hässlicher“ Elemente ein Mehr- oder Minderwert fu¨r den Hörer/die Hörerin? Wie kann man diesen Mehr- oder Minderwert charakterisieren? Gibt es signifikante Zusammenhänge gewisser Kategorien „hässlicher“ Elemente mit gewissen Kategorien von Mehr- oder Minderwert? Abschliessend werden entsprechende praktische und theoretische Schlussfolgerungen fu¨r die Popmusikproduktion gezogen. Um das Feld der Untersuchung einzugrenzen, wird ausschliesslich auf die Stimme im Pop eingegangen.

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomica Verlag

55,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |