billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Mobbing in der Grundschule: Untersuchung ausgewählter Präventions- und Interventionsprojekte
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Mobbing in der Schule" ist seit einer bundesweiten Befragung, welche vom Institut für pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München unter der Leitung von Mechthild Schäfer im Jahr 2007 durchgeführt wurde, umso bedeutender geworden. Laut dieser Befragung wird jeder siebente Schüler an der Oberschule gemobbt, was wiederum bedeutet, dass wöchentlich 500.000 Schüler Opfer von Mobbinghandlungen sind. Das hohe Aufkommen von Mobbingsituationen in der Schule liegt darin begründet, dass es sich bei Mobbing um ein soziales Problem handelt... Da Mobbing eine spezielle Form von Gewalt darstellt, gehört es zu den Pflichten der Institution Schule es konsequent und nachhaltig zu bekämpfen, damit der Freiheits- und Entwicklungsraum des Schülers als Individuum sichergestellt ist. Schliesslich steht in der Kinderrechtskonvention, dass die Vertragsstaaten, wozu auch Deutschland zählt, alle geeigneten Massnahmen unternehmen, um gewährleisten zu können, " [...] dass die Disziplin in den Schulen in einer Weise gewahrt wird, die der Menschenwürde des Kindes entspricht und im Einklang mit diesem Übereinkommen steht". In diesem Zusammenhang sollte sich die Schule gleichermassen ein Ort der Prävention und der Intervention verstehen, um gezielt gegen Gewalt vorzugehen zu können. ...In der vorliegenden Masterarbeit "Mobbing in der Grundschule - Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte" werden ausgewählte präventive und interventive Mobbingkonzepte im deutschsprachigen Raum dargestellt und untersucht. Das Ziel der Untersuchung besteht schliesslich darin, Grundschullehrern mithilfe eines selbst entwickelten Kriterienrasters ein Auswahlinstrument an Präventions- und Interventionskonzepten gegen Mobbing in der Grundschule anzubieten, das ihnen ermöglicht, das richtige Programm entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse und Ressourcen auswählen zu können. Die Basis der Analyse bildet hierbei eine vorherige Einführung in die Thematik. In diesem Rahmen wird zunächst die Frage "Was ist Mobbing?" beantwortet, um im Anschluss daran den Zusammenhang zwischen Mobbing und Schule darzustellen. Abschliessend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Analyse resümiert sowie ein Ausblick gegeben, inwiefern mit den kategorisierten Programmen weitergearbeitet werden könnte.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

43,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |