billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Scheinbeziehungen
Kein Bild verfügbar  
Was nicht existiert, taugt kaum als Ursache unserer Bewusstseinszustände. Dennoch haben wir unserer vermeintlichen Bezugnahme auf fiktionale Entitäten, etwa Hamlet, Rechnung zu tragen. Wie soll mit Selbstzuschreibungen wie "Ich sehe Hamlet" oder "Ich bange um ihn" umgegangen werden? Dieses Buch setzt sich mit solchen Phänomenen im Bereich visueller Repräsentationen auseinander und prüft, wie und inwiefern ein genuin epistemischer (etwa: emotionaler und perzeptueller) Bezug auf blosse Anscheine möglich ist und in welchem Sinne sich Anscheine dabei ursprünglich als blosse Anscheine für das Bewusstsein konstituieren können. Ziel ist zum einen eine komprehensive Auseinandersetzung mit den Theorieangeboten der analytischen Ästhetik. Zum anderen soll der einflussreichen Prätentionstheorie, die hier Akte des Glaubenmachens bemüht, ein Gegenangebot unterbreitet werden, das nicht gezwungen ist, Prätention, die Handlungen eignet, auch als Charakteristikum epistemischer Zustände aufzufassen. Es besteht darin, zwischen Rekognition und Prätention den Fall von Repräsentationsbewusstsein als anomaler Rekognition anzuerkennen, deren Struktur in loser Anlehnung an Kant und Husserl erarbeitet wird.

Kategorie: Books
Hersteller: Brill | mentis

73,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |