|
Das schweizer Preisvergleichsportal
?
|
|
|
Demetrio e Polibio |
|
|
Rossinis Erstlingswerk „Demetrio e Polibio“ ist bereits einige Jahre vor der Uraufführung im Mai 1812 entstanden. Wahrscheinlich schrieb der erst 17-jährige es 1809 oder -10, kurz vor seinem offiziellen Debüt von „La cambiale di matrimonio“. Ganz sicher ist jedoch, das „Demetrio e Polibi“ für die Familie Mombelli entstand. Vater Mombelli, ein vortrefflicher Tenor, hatte zwei Töchter, die Sopran bzw. Kontra-Alt sangen, seine Frau kümmerte sich um das Libretto. Ebenso verbürgt wie der Auftraggeber Mombelli ist auch der Erfolg, den die Oper bei ihrer Premiere in Rom hatte und die daraus resultierende Verbreitung im In- und Ausland. Für das Rossini Opernfestival in Pesaro 2010 hat der junge Regisseur Davide Livermore in dieser Produktion der Accademia di Belle Arti di Urbino Rossinis Operndebüt in eine Spukgeschichte verwandelt, die sich nachts hinter der Bühne eines Opernhauses abspielt. Mit seinen phantasmagorischen Bildern kreiert Livermore eine prickelnd-anregende Atmosphäre. Das Orchestra Sinfonica G. Rossini unter der Leitung von Corrado Rovaris begleitet das ebenso junge wie umwerfend frisch agierende Ensemble. "Aufnahme" Live from the Rossini Opera Festival Pesaro, 2010 "Libretto" by Vincenzina Viganò Mombelli "Musik" Orchestra Sinfonica G. Rossini Prague Chamber Choir Conductor: Corrado Rovaris Chorus Master: Lubomir Matl "Interpreten" Lisinga - Maria Jose Moreno Demetrio-Siveno - Victoria Zaytseva Demetrio-Eumene - Yijie Shi Polibio - Mirco Palazzi Rossinis Erstlingswerk „Demetrio e Polibio“ ist bereits einige Jahre vor der Premiere im Mai 1812 entstanden. Wahrscheinlich schrieb es der 17jährige 1809/10, kurz vor seinem offiziellen Debüt von „la cambiale di matrimonio“. Sicher ist jedoch, dass „Demetrio e Polibio“ für die Familie Mombelli entstand. Vater Mombelli, ein vortrefflicher Tenor, hatte zwei Töchter, die Sopran bzw. KontraAlt sangen, seine Frau kümmerte sich um das Libretto. Ebenso verbürgt wie der Auftraggeber Mombelli ist auch der Erfolg, den die Oper bei ihrer Premiere in Rom hatte und die daraus resultierende Verbreitung im In-und Ausland. Für das Rossini Opernfestival in Pesaro 2010 hat Regisseur Davide Livermore in dieser Produktion der Accademia di Belle Arti di Urbino Rossinis Operndebüt in eine Spukgeschichte verwandelt, die sich nachts hinter der Bühne eines Opernhauses abspielt. Mit seinen phantasmagorischen Bildern kreiert Livermore eine prickelndanregende Atmosphäre. Das Orchestra Sinfonica G. Rossini unter der Leitung von Corrado Rovaris begleitet das ebenso junge wie umwerfend frisch agierende Ensemble.
Kategorie: CDs Hersteller: Naxos
27,90 CHF 3,50 CHF Versand 31,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|
|
| AGB |
Datenschutz |
Impressum |
Kontakt |
Haftungsbeschränkungen |
Hilfe |
|