Neoinstitutionalistische Ansätze der Finanzierungstheorie |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliche Betrachtungsfelder unterliegen einer stetigen Veränderung. In diesem Kontext fanden immer neue Theorien Einzug in die Finanzierungstheorie. Mit Hilfe dieser Kategorien wurde der Versuch unternommen die Marktmechanismen zu durchleuchten um somit Grundlagen für finanzpolitische Entscheidungen festlegen zu können. Dieses Werk befasst sich speziell mit der neo-institutionalistischen Finanzierungstheorie. Aufbauend auf den Grundzügen der Entwicklung hin zu diesem theoretischen Ansatz, werden die einzelnen Elemente näher erläutert. Der Versuch eine grössere Realitätsnähe zu erreichen sowie die Implementierung institutioneller Massnahmen sind grundlegende Zielsetzungen. Die hieraus entwickelten Erklärungsmodelle werden in die Praxis übertragen um folgernd den Stellenwert der theoretischen Forschung zu ermitteln.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
29,90 CHF 3,50 CHF Versand 33,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|