billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Nahrung und gesunde Ernährung
Kein Bild verfügbar  
Die Schüler lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten In diesem Stationentraining lernen die Schüler anhand von Arbeits- und Informationsblättern die wichtigsten Inhalte rund um den klassischen und motivierenden Themenkomplex Nahrung kennen. Sie erfahren, warum man Nahrung benötigt, und lernen Wissenswertes zur Ernährungssituation auf der Erde. Warum Fette, Proteine, Kohlenhydrate und Mineralstoffe wichtig sind und wie man sie nachweisen kann, können sich die Schüler an den Stationen ebenso erarbeiten wie den Themenkomplex Verdauung. Eigenverantwortliches Arbeiten, sorgfältiges Protokollieren und systematisches Ableiten von Erkenntnissen üben die Schüler dabei genauso wie konstruktives Zusammenarbeiten. So lässt sich mit wenig Aufwand das Thema Nahrung umfassend und spannend im Biologieunterricht behandeln. Die Themen des Bandes : - Nahrungsaufnahme - Ernährungssituation auf der Erde - Notwendigkeit von Nahrung - Tagesablauf und Leistungskurve - Ohne Wasser kein Leben - Bedeutung und Nachweis von Fetten, Proteinen, Kohlenhydraten und Mineralstoffen - Der Weg der Speisen im Körper - Gesunde Ernährung - Energie in der Nahrung macht's möglich Der Band enthält: - Kopiervorlagen für 12 Pflicht- und 4 Wahlstationen - Lehrerinfos zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung - Lauf

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

29,90 CHF
3,50 CHF Versand
33,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |