billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Körperbau
Kein Bild verfügbar  
Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Körpermasse, Biometrie, Body-Mass-Index, Schwanz, Körpergrösse, Adipositas, Schuhgrösse, Übergewicht, Konfektionsgrösse, Körpergewicht, Konstitution, Der vitruvianische Mensch, Körperbautyp, Körperfettanteil, Anthropometrie, Affenindex, RAMSIS, Minderwuchs, Calipometrie, Taille-Hüft-Verhältnis, Bioelektrische Impedanzanalyse, Körperoberfläche, Soft biometrics, Untergewicht, Körperfettwaage, Konstitutionstyp, Kopf-Rumpf-Länge, Gewichtsreduktion, Ponderal-Index, Mosteller-Formel, Waist-to-height ratio, Bauchumfang, Area Mass Index, 40K-Messung, Beinformel, Cephalon, DuBois-Formel, Fettfreie-Masse-Index, Haycock-Formel, Mondopoint, Bernhardt-Formel, Reihenvermessung. Auszug: Bei der Adipositas (lat. adeps = fett) bzw. Fettleibigkeit, Fettsucht, Obesitas (selten Obesität; im engl. aber fast nur ¿obesity¿) handelt es sich um ein starkes Übergewicht, das durch eine über das normale Mass hinausgehende Vermehrung des Körperfettes mit krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist. Eine Adipositas liegt, nach WHO-Definition, ab einem Körpermasseindex (BMI) von 30 kg/m² vor, wobei drei Schweregrade unterschieden werden, zu deren Abgrenzung ebenfalls der BMI herangezogen wird. Indikatoren für den Anteil von Körperfett und dessen Verteilung sind der Bauchumfang und das Taille-Hüft-Verhältnis. BMI zur ersten Selbsteinschätzung Entscheidend für das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist nicht der BMI, sondern das Fettverteilungsmuster. Besonders nachteilig wirken sich Fettdepots im Bauchraum und an den inneren Organen aus (sogenannter Apfeltyp). Dieses innere Bauchfett (¿intraabdominales Fett¿, ¿viszerales Fettgewebe¿) beeinflusst den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel (Zuckerstoffwechsel) besonders ungünstig und gilt als wesentlicher Indikator des metabolischen Syndroms und führt damit zu Fettstoffwechselstörungen und Diabetes. Als risikoärmer gilt die mehr hüft- und oberschenkelbetonte Fettverteilung (sogenannter Birnentyp). Der Bauchumfang ist leicht zu messen als Mass für die Fettverteilung. Ein erhöhtes Risiko besteht für Frauen ab 80 cm, für Männer ab 92 cm. Adipositas bei Kindern wird unter Berücksichtigung von Entwicklungsstand, Alter und Grösse (sog. Perzentilen) bestimmt. Übergewicht tritt gehäuft in industrialisierten Ländern auf ¿ insbesondere unter Lebensbedingungen, die durch wenig körperliche Arbeit und Nahrungsüberfluss geprägt sind. In den letzten Jahren sind aber auch so genannte Schwellenländer zunehmend betroffen. Zahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen BMI und Nahrungsaufnahme untersucht. Das Ergebnis der VERA Studie war überraschend: Es gab keinen Zusammenhang zwischen den aufgenommenen Kalorien und dem beobachteten

Kategorie: Books
Hersteller: Books on Demand

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |