MSS im Vergleich zu Hase: Screening oder Diagnostik |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholinguisitk und Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Sprachstandsdiagnoseinstrumente auf dem Prüfstand, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Erkenntnis, dass ein beachtlicher Teil der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse in der Schule und im Berufsleben erheblich benachteiligt ist, hat in den letzten Jahren nicht nur bundesweit Fördermassnahmen angestossen, sondern auch erhebliche Lücken im Bereich diagnostischer Verfahren offenbart.¿ (Ehlich et al. 2005; Fried 2004; Kany / Schöler 2007). Wie das Zitat verdeutlicht, gehört laut Literatur die Sprachstandserhebung und Sprachförderung zu den zeitgenössischen Diskussionen der deutschen Bundesländer und muss hinsichtlich ihrer Qualität hinterfragt werden. Demnach bedarf es stets der Weiterentwicklung der Instrumente und dem Versuch das Forschungsfeld transparenter und zugänglicher zu gestalten. Der theoretische Teil umfasst zunächst die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Sprachstandsdiagnose und die damit verbundenen Fragestellungen der Gütekriterien sowie die oft verwendeten Begriffe des Screenings und der Diagnostik. Auf Grundlage der Theorie werden im Anschluss die Instrumente HASE und MSS verglichen und bewertet. Darüber hinaus sollen zusätzlich Potentiale und Grenzen diskutiert werden. Im Resümee soll schliesslich folgende Forschungsfrage eine Antwort gegeben werden: ¿Können die Sprachstandsdiagnoseinstrumente MSS und Hase eindeutig mit den Begriffen des Screenings oder der Diagnostik beschrieben werden?¿
Kategorie: Office Supplies Hersteller: GRIN
25,90 CHF 3,50 CHF Versand 29,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|