Das Wissen der Alten: Wissensmanagement im demografischen Wandel |
|
|
Die demografische Entwicklung steht in Österreich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einem starken Wandel gegenüber. Damit ist auch die Veränderung der altersmässigen Verteilung der erwerbstätigen Personen verbunden. Die jüngeren Jahrgänge schrumpfen, die Anzahl der älteren Personen nimmt kontinuierlich zu. Für Unternehmen werden die Bildung und Weiterbildung sowie das Wissen der älteren MitarbeiterInnen zu zentralen Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit. Inner- und ausserbetriebliche Ausbildungsmassnahmen sowie die Innovationsbereitschaft der Betriebe und Beschäftigten werden ebenso zukünftig eine grössere Rolle spielen. Im vorliegenden Buch wurde am Beispiel von vier ‚Nestor’-zertifizierten Organisationen qualitativ untersucht, in welcher Form Unternehmen das Wissen älterer MitarbeiterInnen nutzen und die Wissensweitergabe fördern. Ebenso wird diskutiert, welche Aus- und Weiterbildungsangebote den MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen. Ältere Menschen lernen anders als die Jungen, darauf muss mit unterschiedlichen Bildungsmassnahmen Rücksicht genommen werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die befragten Unternehmen für dieses Thema bereits sensibilisiert sind. Sie setzen sich damit auseinander, welche Konsequenzen die Verteilung des Alters ihrer MitarbeiterInnen auf die laufende Arbeit hat und treffen Verbesserungsmassnahmen. Allerdings stellen die befragten Unternehmen aufgrund ihrer ‚Nestor’-Zertifizierung sicherlich eine Ausnahme in der österreichischen Unternehmenslandschaft dar.
Kategorie: Books Hersteller: Diplomica Verlag
66,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|