billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kindesvernachlässigung in den ersten Lebensjahren
Kein Bild verfügbar  
Kindesvernachlässigung ist die häufigste Form der Kindeswohlgefährdung, ihre Folgen haben gravierende Auswirkungen auf die weitere kindliche Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung. Insbesondere sind Säuglinge und Kleinkinder von Kindesvernachlässigung betroffen, sodass es ein hohes Mass an fachlichen Kompetenzen bedarf, zukünftig Indikatoren einer Kindesvernachlässigung sicher zu erkennen und fachlich adäquat zu handeln. Denn gerade Säuglinge und Kleinkinder benötigen eine Handlungssicherheit aller Beteiligten im Kinderschutz, da sie durch mangelnde Versorgung und Fürsorge schnell in lebensbedrohliche Situationen geraten können oder mit einem gravierenden Ausmass einer Vernachlässigung leben müssen. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darauf, die Kindesvernachlässigung in den ersten Lebensjahren als Form der Kindeswohlgefährdung näher zu beleuchten und ihre garvierenden Folgen sowie Entstehung zu erörtern. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit dem Erkennen einer Kindesvernachlässigung und befasst sich intensiv mit den Indikatoren wie z.B. Eltern-Kind-Beziehung, Bindungsqualitäten und Symptomen, welche durch anschauliche Tabellen hervorgehoben werden. Zudem werden die Merkmale der frühkindlichen Entwicklung sowie die Grundbedürfnisse im Kleinkindalter näher beschrieben, sodass eine Handlungssicherheit für alle Beteiligten im Kinderschutz gewährleistet werden kann.

Kategorie: Books
Hersteller: AV Akademikerverlag

67,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |