Produktionsintegrierte Kompensation |
|
|
Eingriffe in Natur und Landschaft durch Bebauung oder Infrastrukturmassnahmen und deren Kompensation gemäss der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung verbrauchen überwiegend landwirtschaftliche Flächen. Naturschutz muss deshalb auch aus diesen Gründen in dicht besiedelten Gebieten, in denen zahlreiche Nutzungen um die Fläche konkurrieren, verstärkt in die Nutzung integriert werden. Die produktionsintegrierte Kompensation kann – neben Agrarumweltmassnahmen – zum Erhalt der einzigartigen mitteleuropäischen Kulturlandschaft mit der ihr eigenen Artenvielfalt beitragen und zugleich Flächennutzungskonflikte mindern. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten INTEGRAE-Projektes, welches die massgeblichen rechtlichen Bedingungen, ökonomischen Grundlagen und naturschutzfachlichen Hinweise einer produktionsintegrierten Kompensation erarbeitet hat. Dabei werden auch die Voraussetzungen, Anforderungen, Akzeptanz und Chancen einer solchen Kompensation ausführlich behandelt.
Kategorie: Books Hersteller: Erich Schmidt Verlag
55,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|