|
Das schweizer Preisvergleichsportal
?
|
|
|
Don Carlos |
|
|
Empfohlen für Hörer von 0 bis 99 Jahren. 61 Jahre nach der Uraufführung von Verdis Oper „Don Carlos“ in Paris 1867, bei der er sich weitaus mehr Erfolg erhofft hatte, stand die Oper 1928 erstmals auf dem Spielplan der Deutschen Oper Berlin. Seit der Eröffnung der Deutschen Oper Berlin im Jahr 1912 (damals noch unter dem Namen Deutsches Opernhaus Berlin) wurde das Werk aber insgesamt nur fünf mal inszeniert. Die am meisten aufgeführte Inszenierung war die vorliegende von Rudolf Sellner aus dem Jahr 1964. Die Aufführung der vieraktigen Version des Don Carlos stand unter der Leitung des Dirigenten Wolfgang Sawallisch, den Rudolf Sellner dazu verpflichtete, da die Deutsche Oper Berlin zu dem Zeitpunkt noch immer keinen Generalmusikdirektor hatte. Mit Dietrich Fischer-Dieskau (Rodrigo), Josef Greindl (Philipp II.), James King (Don Carlos) und Pilar Lorengar (Elisabeth) stand ihm ein unvergleichliches Sängerensemble zur Verfügung. "Aufnahme" Deutsche Oper Berlin 1965 "Libretto" by Joseph Méry and Camille du Locle "Musik" Chorus und Orchestra of the Deutsche Oper Berlin Chorus Master - Walter Hagen-Groll Conductor: Wolfgang Sawallisch "Interpreten" Don Carlos - James King Elisabeth von Valois - Pilar Lorengar Philipp II. - Josef Greindl Rodrigo, Marquis von Posa - Dietrisch Fischer-Dieskau Prinzessin Eboli - Patricia Johnson Der Grossinquisitor - Martti Talvela Ein Mönch - Ivan Sardi Eine Engelsstimme - Lisa Otto Tebaldo, Page Elisabeths - Barbara Vogel Der Graf von Lerma - Günther Treptow
Kategorie: CDs Hersteller: Naxos
31,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|
|
| AGB |
Datenschutz |
Impressum |
Kontakt |
Haftungsbeschränkungen |
Hilfe |
|