billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einflankenwälzprüfung von Hypoidgetrieben
Kein Bild verfügbar  
Der Geräuschpegel im Fahrzeuginnenraum moderner Kraftfahrzeuge wird kontinuierlich reduziert, da die Akustik eines Automobils ein wesentliches Qualitätskriterium darstellt. Vor dem Hintergrund sinkender Geräuschpegel werden die von den Verzahnungen des Antriebsstrangs verursachten Geräusche nicht mehr maskiert und werden von den Insassen als störend empfunden. Aus diesem Grund ist die Reduktion des Anregungsverhaltens ein wesentliches Entwicklungsziel bei der Getriebekonstruktion. Die grosse Herausforderung bei der Fertigung von anregungsarmen Getrieben ist, dass bereits minimale Abweichungen der Verzahnungsgeometrie zu einem Anstieg des Getriebegeräuschs führen. Die Dissertation „Einflankenwälzprüfung von Hypoidgetrieben“ thematisiert die Qualitätsbewertung von Kegelradverzahnungen am Ende der Radsatzfertigung und richtet sich an Konstrukteure und Fertigungstechniker aus der Verzahnungsbranche. In dieser Arbeit werden Geräusch- und Drehfehlermessungen an einem automobilen Hinterachsgetriebe durchgeführt. Es werden fünf Getriebe dieses Typs mit deutlich streuendem Geräuschverhalten ausgewählt und analysiert. Es werden objektive Kennwerte für die Geräusch- und Drehfehlerbewertung entwickelt, um auf deren Basis Korrelationsanalysen von Drehfehler und Getriebegeräusch durchzuführen. Die erfolgen am Radsatz und im Getriebe, um Montageeinflüsse auf die Korrelation von Einflankenwälzprüfung am Radsatz und im Getriebe zu bewerten. Basierend auf diesen Untersuchungen wird eine Prüfstrategie für die Einflankenwälzprüfung entwickelt. Durch Variation von Ritzeleinbaumass und Verdrehflankenspiel der Hypoidradsätze bei der Einflankenwälzprüfung werden Montagetoleranzen sowie lastbedingte Positionsabweichungen der Radsätze im Getriebe berücksichtigt. Durch die Umsetzung der Prüfstrategie der Einflankenwälzprüfung werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode aufgezeigt. Hierzu wird eine Methode entwickelt, um die Montageabweichungen zu erfassen. Durch Abdrängmessungen werden zudem die lastbedingten Verlagerungen der Radsätze bestimmt, um diese bei der Prüfstrategie umsetzen zu können. Im abschliessenden Abschnitt werden Ansätze vorgestellt, die es ermöglichen, die Prüfdauer bei der Umsetzung der Prüfstrategie für die Einflankenwälzprüfung zu minimieren. Ausserdem wird ein Vorgehen entwickelt, mit dem Grenzwerte für die Prüfstrategie basierend auf Variationsrechnungen bestimmt werden können.

Kategorie: Books
Hersteller: Apprimus

51,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |