billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das sultanistische Regime Nordkoreas
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Autoritarismus und autoritäre Herrschaftssysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Das sultanistische Regime der Demokratischen Volksrepublik Koreä erscheint dem Autor aufgrund der Ereignisse 2009 interessant. Die Demokratische Volksrepublik Korea geriet in diesem Jahr mehrfach in das Interesse der Schlagzeilen und löste mit ihrem Verhalten einen internationalen verbalen Konflikt aus. So betonte Nordkorea regelmässig den Besitz von Atomwaffen und die Bereitschaft diese auch einzusetzen. Weiterhin wurden ab Ende Mai mehrere Kurzstreckenraketen- und Atomtests durchgeführt und das Regime liess zwei US-Journalistinnen inhaftieren, welche zu zwölf Jahren Arbeitslager verurteilt wurden. Glücklicherweise kamen aufgrund von Vermittlungsbemühungen des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton die zwei Gefangenen mittlerweile wieder frei. Seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte der Konflikt mit dem Regime in Pjöngjang am 15. Juni 2009 mit dem erstmaligen Bekenntnis zum geplanten weiteren Bau von Atomwaffen, mit dem es auf direkt vorangegangene UN-Sanktionen reagierte. Doch spitzte sich die Lage im August erneut zu, als Nordkorea seine Truppen, wegen der jährlichen US-Südkoreanischen-Militärübung, in >spezielle Alarmbereitschaft ewigen< Präsidenten Kim Il Sung und die Machtfülle des Militärs eine zentrale Rolle im tagtäglichen staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben.Deshalb soll in dieser Arbeit versucht werden das Land darzustellen und nach bestimmten Kriterien zu abzugrenzen. Um einen Staat anschaulich beurteilen zu können, kann man allgemein eine Vielzahl von Herrschaftstypen unterscheiden, die man wiederum mit den verschiedensten Kriterien einordnen kann. In der folgenden Arbeit soll daher das politische System Nordkoreas zuerst dargestellt und dann ausführlich analysiert werden. Im Analyseteil folgt einer kritischen Darstellung der Kriterien politischer Herrschaftstypen nach Wolfgang Merkel und Aurel Croissant eine Einordnung Nordkoreas nach diesem Root-Konzept. Ausserdem kommt auch die Theorie zu totalitären und autoritären Staaten von Juan Linz zum Tragen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |