Studien zum Oratorium "Die Ermittlung" von Peter Weiss unter Einbezug seines Essays "Meine Ortschaft" |
|
|
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,1, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Werk ¿Die Ermittlung¿ von Peter Weiss. Für die Auseinandersetzung damit ist es notwendig, zunächst den Autor kurz vorzustellen und das für die Beschäftigung mit dem Werk Wichtige aus seiner Biografie hervorzuheben, ausserdem Grundsätzliches zur Form des Werks zu erläutern, das Genre Dokumentartheater also ebenfalls kurz vorzustellen. Erst danach beginnt die Beschäftigung mit dem Werk selbst. Dabei wird zunächst die Thematik dargestellt und historisch eingeordnet. Im Anschluss daran wird dann auf die Entstehungsgeschichte des Werks eingegangen, indem die Suche des Autors nach Inhalt und Form betrachtet wird. Als nächstes wird das Essay des Autors, ¿Meine Ortschaft¿ im Zusammenhang mit der ¿Ermittlung¿ und danach ¿Die Ermittlung¿ selbst formal und inhaltlich möglichst umfassend analysiert. Anschliessend werden sowohl positive als auch negative zeitgenössische Reaktionen auf das Werk gezeigt. Ausserdem wird die Möglichkeit des Einsatzes des Werks im Deutschunterricht untersucht, wobei es das Für und Wider abzuwägen gilt. Schliesslich wird eine zusammenfassende Einschätzung über den Wert des Werks zum Erscheinungszeitpunkt sowie in der heutigen Gegenwart gegeben.
Kategorie: Office Supplies Hersteller: GRIN
58,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|