billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Pierre de Coubertins Olympische Idee
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung der Olympischen Spiele hätte wohl auch ihr Initiator, der französische BaronPierre de Coubertin, nicht für möglich gehalten, als er im Jahr 1880 die Idee zur Wiederbelebung derantiken Olympischen Spiele hatte. Diese Idee des Pariser Pädagogen und Historikers, der von 1863 bis1937 gelebt hat, stand im engen Zusammenhang mit den archäologischen Ausgrabungen der antikenolympischen Sportstätten der Jahre 1875 bis 1881, einer steigenden Mobilität sowie einer weltweitaufstrebenden Sportbewegung gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die antiken Olympischen Spiele, diesich über eine Zeitspanne von knapp 1.200 Jahre erstreckten und im griechischen Olympia zwischen776 vor Christus und 393 nach Christus stattfanden, sollten wiederbelebt werden, sodass Coubertindaher auch Athen als Austragungsstätte für die ersten neuzeitlichen Olympischen Spiele auserkorenhatte. Die Renaissance der Olympischen Idee erfuhr in den Folgejahren jedoch grosse Widerstände, diein grossem Masse auch die Frage nach einer Beteiligung Deutschlands mit sich brachte.Protektionistische, nationalistische und chauvinistische Gründe spielten dabei eine wesentliche Rolle.Hinzu kamen finanzielle, strukturelle und inhaltliche Bedenken der Olympia-Gegner.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |