billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sicherheitsservices für Service Oriented Architecture (SOA) am Fallbeispiel Enterprise SOA
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Informationstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Service Oriented Architecture ¿ Durch sie ist es möglich, Geschäftsprozesse zu automatisieren und dabei völlig flexibel auf unternehmensspezifische Veränderungen einzugehen. Hierfür müssen Unternehmen jedoch ihre bisher im Einsatz befindlichen Sicherheitsmechanismen anpassen und für Geschäftspartner öffnen. So wird es möglich, durchgängige und automatisierte Geschäftsprozesse abzubilden und damit die Vorteile der globalen Märkte mit Hilfe des neuen Architekturgedankens zu nutzen. Dies birgt neben den Chancen aber auch Risiken. Unternehmen müssen sich dieser Gefahren bewusst werden und sie bewerten, nur so können entsprechende Massnahmen zur Reduzierung des Risikos ermittelt werden. Hierfür ist ein strukturiertes und prozessorientiertes Vorgehen notwendig. Im von der Autorin beschriebenen Verfahren wird zu diesem Zweck zunächst der Schutzbedarf für den zu analysierenden Geschäftsprozess ermittelt. Anschliessend werden Risiken identifiziert und deren Risikohöhe mit Hilfe der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmasses bestimmt. Mittels dieser Werte kann eine Aussage über die Notwendigkeit der Risikominimierung gemacht werden, um effektive Kontrollmassnahmen zu ermitteln, beginnend beim kritischsten Risiko. Grundlegender Gedanke und Nutzen einer SOA ist die Wiederverwendbarkeit. Dies trifft auch auf die Sicherheitsaspekte zu. Mithin demonstrierte die Autorin das zuvor beschriebene Verfahren an zwei Geschäftsprozessen, so dass auf Basis der erhaltenen Kontrollen Sicherheitsservices bestimmt werden konnten. Diese enthalten sinnvolle Kombinationen von technischen und nicht-technischen Massnahmen zur ganzheitlichen Absicherung von Geschäftsprozessen und können immer wiederverwendet werden. Schliesslich wurden die Sicherheitsservices in die SAP-spezifische Lösung der SOA, die Enterprise SOA, übernommen. Zur sicheren Realisierung der Enterprise SOA beim Kunden müssen darüber hinaus weitere Aspekte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wurde beispielsweise aufgezeigt, wie interne Governance-Richtlinien einbezogen, gesetzliche Vorschriften eingehalten oder auch bisherige Sicherheitsmechanismen in die Enterprise SOA übertragen werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

71,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |