billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Selbst- und Fremdbestimmung des eigenen Körpers im Fitnesskult - Eine soziologische Bildinterpretation
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: PS: Die Gesellschaft nach der Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in den 80er Jahren gab es in Deutschland ca. 6000 Fitness-Studios, die Tendenz ist steigend. War Bodybuilding noch vor wenigen Jahrzehnten die von Aussenstehenden nicht ganz ernst genommene Sportart für die Unterschicht, die heimlich in Kellern mit selbst gebastelten Geräten geübt und höchstens auf den Jahrmärkten öffentlich vorgeführt wurde, so ist sie heute zu einer der beliebtesten Zuschauersportarten avanciert. Inzwischen bieten die Studios allerdings nicht mehr nur Bodybuilding an, sondern haben sich zu allgemeinen "Schönheitstempeln" ernannt: Abnehmen, Cellulitebekämpfung, eine bessere Kondition, Muskelaufbau oder sich einfach "fit" und "gesund" fühlen wollen, für alle Probleme scheint das Fitness-Studio ein geeignetes Training anzubieten. Fitness ist zum "Lifestyle" geworden. Nicht, wer im Studio trainiert fällt mehr auf, sondern wer nicht trainiert ist nun plötzlich Aussenseiter. Fitnesstraining ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden, es gibt keine Hemmschwelle mehr, ein Studio zu betreten. Die Studios sind längst soziale Treffpunkte, wo sich inzwischen Menschen aufhalten, die man dort nicht erwartet hätte. Einen wohl geformten Körper zu haben scheint immer wichtiger zu werden. In ihrer Freizeit lassen immer mehr Menschen ihren Schweiss und ihr Geld in einem der zahlreichen Studios, weil sie sich durch einen trainierten Körper ein erfüllteres und glücklicheres Leben erhoffen. Ist das die neue Körperkultur unserer eher körperverdrängenden Gesellschaft? Und kann man überhaupt noch selbst bestimmen, was mit dem eigenen Körper geschieht? Dieser Frage soll in der Hausarbeit nachgegangen werden. Unter den Aspekten der Freizeitkörper als Befreiung und Gegensatz zum Arbeitskörper, der eigene Körper als Symbol und als Lebenseinstellung und der Körper als Markt, wird untersucht, welches Körperereignis eigentlich noch selbst bestimmt werden kann. Dabei wird immer wieder auf Bodybuilding als die am Körper auffälligste Fitness-Sportart eingegangen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |