billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Musikinstrumente in der Kirche , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Posaunenchöre. Dabei wird der Anfang der Posaunenchorbewegung aus verschiedenen Gesichtspunkten aufgezeigt. Wer waren Vorläufer und woher entstand der Wunsch nach einer instrumentalen Untermalung der evangelischen Gottesdienste durch eine Blechbläsergruppe? Darüber hinaus gehe ich der Frage nach, welche Aufgaben Posaunenchöre von Anfang an wahrnahmen und welche auch heute noch immanent für deren Ausübung sind. Es ist spannend, dabei auch das Wirken einiger wichtiger Personen wie Eduard und Johannes Kuhlo, Adolf Müller, Fritz Bachmann und Wilhelm Ehmann zu beleuchten, die mit ihrem Verdienst wesentlich zur Weiterentwicklung der Posaunenchöre beigetragen haben. Die Notation, das Repertoire und auch die Auswahl der ,richtigen' Blechblasinstrumente waren im Laufe der etwa 250-jährigen Geschichte der Posaunenchöre oftmals Umwälzungen ausgeliefert, die den Geist der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Ich werde diese Entwicklungen chronologisch aufzeigen und möchte abschliessend Vorschläge zu einer Vertiefung der Thematik in Hinblick auf meine Masterarbeit geben.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |