Rückfußbewegung beim Laufen |
|
|
Der Pronation, als Bewegungsrichtung der Rückfussbewegung, ist in der biomechanischen Forschung sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt worden. Zwei Kernaussagen haben sich dabei herauskristallisiert: Einerseits wird Pronation als natürlicher Dämpfungsmechanismus angesehen, der andererseits jedoch bei übermässiger Ausprägung zu Überlastungsschäden führen kann. Trotz der Vielzahl der Untersuchungen konnten beide Aussagen bis dato nicht eindeutig belegt oder widerlegt werden. Die vorliegende Arbeit möchte anhand von Untersuchungen zur Methodik der Bewegungsanalyse des Rückfusses dazu beitragen, den Diskrepanzen der verschiedenen Studienergebnisse auf den Grund zu gehen. Dazu werden einerseits diverse interne und externe Faktoren auf ihr pronationsbeeinflussendes Potential überprüft. Weiterhin wird das Elektrogoniometer, als gebräuchliches Messsystem der Rückfussbewegung, mit Hilfe des Goldstandards der stereophotogrammetrischen Bewegungsanalyse validiert sowie innovative Messsysteme mit Schwerpunkt auf mobiler Bewegungsanalyse der Pronation (Hall- und Drucksensoren, Gyrometer) entwickelt und ebenfalls validiert.
Kategorie: Books Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
117,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|