Stundenentwurf zum Thema: Das ¿dominium terrae¿ (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon ¿ zu viel unten und zu wenig oben! |
|
|
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema und Ziele der StundeDie Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 durften nach der historisch-kritischenErarbeitung der beiden biblischen Schöpfungsberichte aus dem Buch Genesis einökologisches Thema auswählen, das sie wirklich betrifft. In dieser Stunde sollen sich dieAchsen Lebenswirklichkeit, Naturwissenschaft und Theologie schneiden, damit dieSchüler/innen erkennen, dass die christliche Hermeneutik ökologische Themen nichtausschliesst und heute auf die Naturwissenschaften Bezug nimmt. Das von denSchüler/innen am 13.06.03 gewählte Thema ist "Ozon". Obwohl ein Grossteil der Stundevon der Darstellung der chemischen Besonderheit des Ozons und der anschaulichenIllustration der Ozonproblematik eingenommen wird, ist dies doch keinSachkundeunterricht: Am Beispiel des brisanten ökologischen Themas "Ozon" sollen dieSchüler/innen den Auftrag "dominium terrae" aus Gen 1,28 bewerten: Herrschaft bedeutetauch Verantwortung.Daher heisst das Thema der Stunde: "Das ,dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel desOzon - zu viel unten und zu wenig oben!"Grobziel:Die Schüler/innen sollen aus ihren gewonnenen Erkenntnissen über die Ursachen derOzonproblematik heraus den "Herrschaftsauftrag" der Bibel zeitgemäss interpretieren.[...]
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|