Zwischen Antike und Mittelalter |
|
|
Arnold Esch beschreibt in seinem neuen Buch, das auf jahrzehntelange eigene Forschungen und Wanderungen zurückgeht, den Verfall des hochentwickelten römischen Strassensystems nach dem Ende des Römischen Reiches. Er erklärt, warum einzelne Strecken schon früh ausser Gebrauch gerieten, während andere überdauerten: Einsichten, die man für das Auffinden römischer Strassen im Gelände auch heute noch nutzen kann. Ein wunderbares Buch über die Freuden und Mühen historischer Erkenntnis in freier Landschaft. Der Zerfall Italiens in kleinere Räume schuf in der Endphase des Römischen Reiches neue Bedingungen und neue Prioritäten und änderte Funktion und Ziel der Strassen, die sich, die rücksichtslose römische Gerade aufgebend, nun wieder dem Geländerelief anpassten. Wir sehen in diesem Buch, das archäologische und historische Betrachtungsweise zusammenführt, wie antike Strassen wahrgenommen, wie sie im Lokalverkehr genutzt oder zu Pilgerstrassen wurden, wie unter verfallenen Brückenbögen Furten entstanden – kurzum: Wir lernen die historische Entwicklung mit dem Auge zu erfassen. Im zweiten Teil des Buches wird das am Beispiel der Via Amerina Schritt für Schritt gezeigt, die zwischen Antike und Mittelalter besondere Bedeutung gewann.
Kategorie: Books Hersteller: C.H.Beck
54,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|