billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 The Information Content of the SG&A Ratio
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Universität zu Köln, Veranstaltung: "The Observation of "Cost Stickiness" and its Implications on Cost Analysis", Sprache: Deutsch, Abstract: Üblicherweise wird in der Kostenrechnung von einem linearen oder gar proportionalen Zusammenhang zwischen Kosten und Produktionsmenge ausgegangen. Kommt es hingegen dazu, "... dass die Kosten bei einem Mengen- bzw. Absatzrückgang nicht im gleichen Masse zurückgehen, wie sie zuvor bei einer Mengen- bzw. Absatzsteigerung gleichen Ausmasses zugenommen haben" , so spricht man von "Cost Stickiness" oder Kostenremanenz. Anfänglich wurden Studien zum generellen Nachweis dieses Phänomens auf der Basis von Krankenhausdaten im Bundesstaat Washington, USA durchgeführt, später aber auch auf Branchen übergreifender Basis speziell in Bezug auf die Gemeinkosten für Verwaltung und Vertrieb (SG&A Costs). Da deren Verhältnis zum Umsatz Bedeutung für die Gewinnprognose eines Unternehmens sowohl durch das Management, als auch durch externe Analysten im Rahmen der Fundamentalanalyse zukommt, sind sie vielfach Gegenstand der Untersuchungen hinsichtlich des Phänomens der Kostenremanenz. Im internationalen Vergleich wurden in weiteren Studien Faktoren wie unterschiedliche gesetzliche Regelungen bezüglich des Kündigungsschutzes oder der Corporate Governance erkannt, die zu unterschiedlichen Ausprägungen der Kostenremanenz führen. Andere Studien wurden durchgeführt, um festzustellen, ob der Geschäftsbereich, in dem die Kosten anfallen, einen Einfluss auf die Stärke der Kostenremanenz hat, oder ob Manager durch ihre Entscheidungen bezüglich der Kostenstruktur des jeweiligen Unternehmens die Kostenremanenz induzieren, was auch ein Agency-Problem bedeuten kann. Nachfolgend werden die Begriffe SG&A Costs und Ursachen der Kostenremanenz erläutert. Anschliessend wird das Modell von Baumgarten/Bonenkamp/Homburg (2009), welches die Kostenremanenz der SG&A Ratio auf ihren Informationsgehalt bezüglich zukünftiger Gewinne untersucht, dargestellt und mit Anderson et al. (2007) verglichen. Danach erfolgt eine Beschreibung von Management-Aspekten, die Einfluss auf das Kostenverhalten haben und den Abschluss bildet ein Fazit.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

29,90 CHF
3,50 CHF Versand
33,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |